Alle iPhone-Batteriewechsel seit 2007
Evolution ist ein Wort, das nicht nur auf Lebewesen zutrifft, sondern auch auf die iPhone-Batterie, die sich verändert hat und zusammen mit dem Telefon immer besser wird. Die Batterie ist, wenn nicht das Herz des iPhone, so doch sein Puls. Apple hat sein erstes iPhone im Jahr 2007 auf den Markt gebracht. Es gab so viele Menschen, die das neue Gerät haben wollten, dass sie am Tag der Markteinführung in langen Schlangen anstanden. Das ist auch heute noch der Fall, denn die Qualität der Smartphones und ihrer Komponenten wird immer besser. Werfen wir einen Blick zurück auf die iPhone-Batterie der letzten 11 Jahre.
Eigenschaften der iPhone-Batterie
Die allerersten iPhones, das iPhone 3G, das iPhone 3GS und das iPhone 4 waren mit Lithium-Polymer-Batterien ausgestattet. Alle nachfolgenden Modelle wurden mit Lithium-Polymer-Akkus ausgestattet. Solche Batterien sind leichter, haltbarer und langlebiger.
Moderne Smartphones verfügen über eine Schnellladefunktion. Der in die Batterie fließende Strom wird reduziert, wenn der Ladezustand 80% erreicht. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Alle Geräte und ihre Ersatzteile nutzen sich mit der Zeit ab. Auch Batterien nutzen sich ab. Selbst nach 500 Ladezyklen verliert die iPhone-Batterie noch etwa 20% ihrer Leistung. Wenn Sie begonnen haben, Ihr iPhone häufiger aufzuladen, ist es an der Zeit, einen offiziellen Vertreter für den Austausch der Batterie zu kontaktieren.
Wie sich die Batterielaufzeit des iPhone verändert hat
Die Entwicklung der iPhone-Batterie geht nicht so schnell voran, wie die Nutzer es sich wünschen würden. Bei aktiver Nutzung des Telefons (und es gibt in der heutigen Welt keine andere Möglichkeit: zugängliches Internet, soziale Netzwerke und Messenger) kann ein Smartphone nicht länger als einen Tag überleben, in Ausnahmefällen eineinhalb Tage, aber nicht länger. Die Apple-Entwickler versuchten einmal, mit Stereotypen zu brechen, und brachten das Flaggschiffmodell iPhone 6 Plus mit einem doppelt so großen Akku wie das Vorgängermodell auf den Markt, aber auch das war nicht revolutionär. Die Lebensdauer der Batterie hat sich nicht wesentlich verlängert. Wir müssen nur noch auf einen Durchbruch warten - zum Beispiel die Nutzung von Atomenergie bei der Herstellung des iPhone-Akkus. Wenn Sie irgendwelche Ideen haben, teilen Sie sie in den Kommentaren mit, es wird interessant sein, sie zu hören.
№ | iPhone-Modell | Kapazität der Batterie | Betriebszeit |
1 | iPhone | 1400 mAh | Bis zu 8 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 6 Stunden Videowiedergabe - bis zu 7 Stunden Anhören von Audio - bis zu 24 Stunden |
2 | iPhone 3G | 1150 mAh | Sprechzeit bis zu 10 Stunden
Bei Internetnutzung bis zu 6 Stunden Videowiedergabe - bis zu 7 Stunden Anhören von Audio - bis zu 24 Stunden |
3 | iPhone 3GS | 1219 mAh | Bis zu 12 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 9 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 30 Stunden |
4 | iPhone 4 | 1420 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
5 | iPhone 4s | 1430 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 9 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
6 | iPhone 5 | 1440 mAh | Bis zu 8 Stunden Gesprächszeit
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
7 | iPhone 5c | 1510 mAh | Sprechzeit bis zu 10 Stunden
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
8 | iPhone 5s | 1560 mAh | Sprechzeit bis zu 10 Stunden
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Videowiedergabe - bis zu 10 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
9 | iPhone SE | 1624 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 13 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 13 Stunden Audiokonsum - bis zu 50 Stunden |
10 | iPhone 6 | 1810 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 11 Stunden Audiokonsum - bis zu 50 Stunden |
11 | IPhone 6 Plus | 2915 mAh | Bis zu 24 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 14 Stunden Hören von Audio - bis zu 80 Stunden |
12 | iPhone 6s | 1715 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Nutzung des Internets bis zu 10 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 11 Stunden Audiokonsum - bis zu 50 Stunden |
13 | iPhone 6s Plus | 2750 mAh | Bis zu 24 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 14 Stunden Hören von Audio - bis zu 80 Stunden |
14 | iPhone 7 | 1960 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 13 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
15 | iPhone 7 Plus | 2900 mAh | Bis zu 21 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 13 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 14 Stunden Audiokonsum - bis zu 60 Stunden |
16 | iPhone 8 | 1821 mAh | Bis zu 14 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 13 Stunden Audiokonsum - bis zu 40 Stunden |
17 | iPhone 8 Plus | 2675 mAh | Bis zu 21 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 13 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 14 Stunden Audiokonsum - bis zu 60 Stunden |
18 | iPhone X | 2716 mAh | Bis zu 21 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 13 Stunden Audiokonsum - bis zu 60 Stunden |
19 | iPhone XR | 2942 mAh | Bis zu 20 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 12 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 14 Stunden Audiokonsum - bis zu 60 Stunden |
20 | iPhone XS | 2658 mAh | Bis zu 25 Stunden Gesprächszeit
Bei Nutzung des Internets bis zu 15 Stunden Videowiedergabe - bis zu 16 Stunden Audiokonsum - bis zu 65 Stunden |
21 | iPhone XS Max | 3174 mAh | Bis zu 25 Stunden Gesprächszeit
Bei Internetnutzung bis zu 13 Stunden Anschauen von Videos - bis zu 15 Stunden Audiokonsum - bis zu 65 Stunden |
Die Tabelle zeigt, dass die Batteriekapazität nicht immer proportional zur Lebensdauer der Batterie ist. Eine lange Akkulaufzeit ist nur möglich, wenn "alle Sterne am Himmel stehen": eine ausreichende Akkukapazität, ein energieeffizienter Prozessor, ein optimierter Betrieb aller Systeme und Anwendungen sowie die richtige Nutzung des Geräts durch den Besitzer.
Die neue Batterie im iPhone XI - ist sie ein Durchbruch?
Wir wissen nichts über das neue iPhone, das nächstes Jahr auf den Markt kommt. Wir wissen aus Erfahrung, dass es neue Emoji, eine verbesserte Leistung, mehr Virtual-Reality-Spiele und eine schnellere Informationsübertragung über das Internet geben wird. Aber was ist mit der Batterie? Vielleicht wird sie selbstheilend sein oder drastisch verkleinert werden? Könnte sie von der Sonne angetrieben und durch die Kraft der Gedanken aufgeladen werden? Das ist der Zeitpunkt, an dem wir einen Durchbruch in der technologischen Raffinesse der neuen iPhones erwarten sollten, aber bis dahin - neues Emoji und Kacka-Emoticons :).
So verlängern Sie die Batterielaufzeit Ihres iPhone
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines iPhones ist seine Batteriekapazität. Je länger die Akkulaufzeit eines Smartphones ist, desto bequemer ist es zu benutzen. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, rät Apple
- Aktualisieren Sie die Software. Neue Versionen von iOS enthalten oft neue Technologien, die sich auf die Energiekosten auswirken und diese senken.
- Vermeiden Sie Überhitzung oder Unterkühlung. Die optimale Temperatur für die iPhone-Batterie liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Wenn es zu heiß oder zu kalt ist, sinkt die Kapazität der Batterie.
- Laden Sie nicht ohne die Abdeckung. Die Abdeckung kann die Luftzirkulation behindern und somit zur Überhitzung beitragen.
- Lassen Sie das Telefon halb aufgeladen, wenn Sie es für längere Zeit bei ausgeschaltetem Telefon aufbewahren. Alle 6 Monate muss das Telefon erneut am 50% aufgeladen werden.
- Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein. Um Strom zu sparen, sollte die Bildschirmhelligkeit manuell reduziert oder die automatische Einstellung deaktiviert werden.
- Aktivieren Sie den Energiesparmodus. Wenn die Batterie 20% erreicht, fordert das iPhone Sie auf, einen Modus zu aktivieren, in dem die Bildschirmhelligkeit reduziert wird, integrierte Animationen nicht mehr abgespielt werden und einige Funktionen (AirDrop, iCloud Sync, Continuity) deaktiviert sind. Dies kann auch manuell erfolgen.
- Überwachen Sie Ihren Akkuverbrauch. Unter "Einstellungen" - "Akku" werden Informationen über den Stromverbrauch der einzelnen Anwendungen angezeigt. Dies kann durch Abschalten der automatischen Updates überwacht werden. Sie müssen den Standort und eingehende Benachrichtigungen im Auge behalten, was sich ebenfalls auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Unsere Redaktion hat 9 ungewöhnliche Wege gezählt, um die Akkulaufzeit der neuesten iPhones zu verlängern: iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR. Wenn Sie lernen wollen, wie Sie Ihr iPhone sinnvoll nutzen können, auschecken.
Apple achtet bei der Herstellung seiner Produkte auf die Umwelt und fordert alle Nutzer auf, verbrauchte Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Apple "verlangt mehr von sich selbst und weniger vom Planeten".